- rückwärtsdrehen
- rụ̈ck|wärts||dre|hen 〈V. tr. u. V. refl.; hat〉 etwas od. sich \rückwärtsdrehen etwas od. sich nach hinten drehen, umdrehen
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Bremsen [1] — Bremsen, alle jene Mechanismen, die den Zweck haben, vorhandene Bewegungen an Maschinen durch Einschaltung eines Reibungswiderstandes zu mäßigen oder ganz aufzuheben. Mit der Anwendung der Bremse ist stets Arbeitsvernichtung verbunden; man soll… … Lexikon der gesamten Technik
Sperrklinke — Prinzipieller Aufbau eines Gesperres: 1) Sperrrad, 2) Sperrklinke, 3) Lager Eine Sperrklinke ist eine mechanische Vorrichtung, die das Rückwärtsdrehen eines Sperrrades verhindert. Wie in der schematischen Darstellung rechts… … Deutsch Wikipedia
zurückdrehen — zurückrollen * * * zu|rụ̈ck||dre|hen 〈V. tr.; hat〉 rückwärtsdrehen, nach hinten drehen, auf einen zurückliegenden Punkt drehen ● den Uhrzeiger zurückdrehen; man kann das Rad der Entwicklung, der Geschichte nicht zurückdrehen 〈fig.〉 Geschehenes… … Universal-Lexikon
Buttern — (Butterschlagen), aus Rahm Butter verfertigen, indem man durch Bewegung desselben bewirkt, daß sich die in dem Rahme befindlichen Fettkügelchen erst einzeln, dann immer mehr zusammenkörpern u. zu großen Klumpen vereinigen. Man darf nur süßen Rahm … Pierer's Universal-Lexikon
Auslaufuhr — Dieser Artikel erläutert Wasseruhren zur Zeitmessung; Für Wasseruhren als Durchflussmesser siehe Wasserzähler Antike Klepshydra Das obere Gefäß sollte immer bis zum Rand gefüllt sein, so dass eine gleichbleibende Wassermenge je Zeiteinheit durch… … Deutsch Wikipedia
Curta — eine Curta Type II Die Curta ist eine mechanische Rechenmaschine in Form eines Zylinders mit einer Kurbel an der Oberseite. Das Funktionsprinzip ist das der doppelten Staffelwalze. Sie wurde in den 1940er Jahren von Curt Herzstark entwickelt und… … Deutsch Wikipedia
Einlaufuhr — Dieser Artikel erläutert Wasseruhren zur Zeitmessung; Für Wasseruhren als Durchflussmesser siehe Wasserzähler Antike Klepshydra Das obere Gefäß sollte immer bis zum Rand gefüllt sein, so dass eine gleichbleibende Wassermenge je Zeiteinheit durch… … Deutsch Wikipedia
Wasseruhr — Antike Klepsydra – Das obere Gefäß ist so geformt, dass der fallende Wasserstand der verstrichenen Zeit proportional ist. Durch ein Loch im Boden fließt das Wasser in das untere Gefäß ab … Deutsch Wikipedia
Aufzüge — (hierzu Tafel »Aufzüge«), Vorrichtungen zur Förderung von Personen und Lasten auf senkrechten oder ansteigenden Bahnen in Wohnräumen, Waren und Lagerhäusern, Fabriken, Hüttenwerken (besonders Gichtaufzüge, s. d.), Bergwerken (Schachtförderung)… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Baumwollspinnerei [1] — Baumwollspinnerei. Die Baumwollspinnerei bezweckt, aus der 1538 mm langen Baumwollfaser einen zusammenhängenden gleichmäßigen Faden herzustellen. Sie tut dies, indem sie (nachdem die Fasern einen Reinigungsprozeß erfahren) eine der… … Lexikon der gesamten Technik